In Avatar gibt es jedoch nur die Vier-Elemente-Lehre, die hauptsächlich in Europa vorkommt, sprich: Feuer Wasser, Wind Erde.
In China dagegen ist es die Fünf-Elemente-Lehre bestehend aus: Holz, Feuer, metall, Erde und Wasser.
In Japan übernahm man die Vier-Elemente-Lehre (Feuer, Wasser, Wind und Erde) und fügte Äther ("Himmel") hinzu, nur bei Naruto ersetzte man das mit Blitz.
Zu Sand und den metallen: Sand (Minerale) wie auch metalle sind zwar Bestandteile der Erde, grenzen sich jedoch deutlich ab. Es geht bei den metallen (wie Eisen und Gold) auch nicht um das Element per se, sondern um Magnetismus, da die beiden Kazekage die metalle kontrollieren/manipulieren und in Naruto gibt es ja nicht nur die fünf "Basiselemente", sondern auch "Kombinationselemente" und das Magnetversteck wird deutlich erwähnt, bestehend aus Erde und Wind.
Im JRPG Suikoden gab es diese Kombination auch, wenn man Stufe 4 Wind und Stufe 4 Erde zauberte, dann ergab es "Reißender Sturm" und bei der Ausführung erschien eine "schwarze Kugel" in der Mitte (Erde) und drumherum wirbelte ein heftiger Sturm, der Geröll in den Kern drückte und den Magnetismus der Erde symbolisierte.
Hier in Naruto ergibt es eben das Magnetversteck, wenn ich Wind und Erde im bestimmten Verhältnis (ich weiß nicht, ob es immer 50/50 ist) kombiniere. Der Unterschied ist nur, dass sich der eine Kage auf Eisen und der andere auf Gold spezialisierte und Gaara (als Jinchuuriki von Shukaku, Magnetversteck in Form von Sand) eben auf Sand. Vielleicht spezialisierte sich Gaara, da er nun mal in der Wüste lebt, beim Erdversteck auch auf Sand, aber speziell bei der Technik "Sabaku Kyou" sieht man ja, dass er den Sand "telekinetisch hochhebt", was schon eine "magnetische Einwirkung" sein könnte.