Antworten
  • Auf Seite
  • springen
Views: 3139 | Antworten: 1
[ Für Fortgeschrittene ] Tipps zum Veredeln und zu den vertrauten Geistern

 [

Link kopieren

]

  • Mitglied seit: 2017-07-22
  • Beiträge: 12
  • Antworten: 37
Gepostet am 2016-06-17 12:08:19Nur Beiträge dieses AutorsUmgekehrte Reihenfolge
1# Gehe zu
Zuletzt bearbeitet von Mock1ngb1rd um 17.6.2016 11:34 Liebe Spieler, die meisten von euch spielen jetzt sicher schon eine ganze Weile und haben auch schon einige Kniffe entdeckt, wie man seine Kampfkraft erhöhen kann.
Wenn ihr aber noch einige Hinweise dazu braucht, könnt ihr euch hier einige Tipps ansehen, die euch dabei helfen werden, eure Kampfkraft im Nu zu erhöhen!
Jeder sollte mittlerweile wissen, dass der Bonus von Magatama bei höherer Stufe immer geringer wird. Hier werde ich aber über die Bonusattribute durch Veredelung und vertraute Geister schreiben.
Das Veredelungssystem wird freigeschaltet, sobald ein Spieler Stufe 40 erreicht. Durch das Veredeln erhalten Ausrüstungsgegenstände einmal pro Veredelung bessere Attribute. Bei den Versuchen zu veredeln kann man jedoch auch scheitern.
Mit Hilfe des Veredelns kann man die Attribute Angriffstempo, kritische Treffer, Kontrolle, Combos und kritischer Schaden eines Ausrüstungsgegenstandes verbessern.

Das Angriffstempo ist das wichtigste Attribut im Umgang mit gegnerischen Ninjas. Wendet der Ninja auf der 1. Position der eigenen Seite (kann man im Ninja-Menü bei der Aufstellung nachsehen) vor dem Ninja auf der 1. Position des Gegners seinen Standardangriff anwendet, heißt das, dass das Angriffstempo des eigenen Ninjas höher ist als das des gegnerischen. Ist dies der Fall, kann die eigene opake Fähigkeit noch vor der des Gegners ausgeführt werden und Schaden sowie Statuseffekte hervorrufen.
Aus diesem Grund hat man auch einen großen Vorteil, wenn man durchschnittlich ein höheres Angriffstempo hat als der Gegner. Ein Charakter mit einem hohen Angriffstempo kann die Combos von Figuren, die Angriffe unterbrechen, unter Kontrolle halten, damit der Gegner keine Fähigkeiten nutzen und keine Züge ausführen kann.
Das Attribut für kritischen Schaden erhöht im Falle von Nin-Jutsu-Angriffen den Schaden, der bei einem kritischen Treffer mit der opaken Fähigkeit verursacht wird. Wenn die Veredelungsstufe der eigenen Seite höher ist als die des Gegners und damit auch der kritische Schaden, verursacht die eigene opake Fähigkeit bei einem kritischen Treffer viel höheren Nin-Jutsu-Schaden. Da der Wert des Gegners für kritischen Schaden ja geringer ist, erleidet man infolgedessen selbst auch weniger Schaden bei einem kritischen Treffer durch den Gegner. In dem Fall ist es so, als wären die Basiswerte von Nin-Jutsu und Widerstand der eigenen Ninjas erhöht worden.
Das Attribut für kritischen Schaden erhöht bei Tai-Jutsu-Angriffen den Schaden, der bei einem kritischen Treffer mit der opaken Fähigkeit verursacht wird. Wenn die Veredelungsstufe der eigenen Seite höher ist als die des Gegners, verursacht die eigene opake Fähigkeit bei einem kritischen Treffer viel höheren Tai-Jutsu-Schaden. Man erleidet daher auch weniger Schaden bei einem kritischen Treffer durch den Gegner. In dem Fall ist es so, als wären die Basiswerte von Tai-Jutsu und Verteidigung der eigenen Ninjas erhöht worden.
Mit dem Kontrollattribut kann man gegen die Kontrollfähigkeiten des Gegners ankommen. Ist die eigene Veredelungsstufe höher als die des Gegners, besteht die Möglichkeit, dass Kontrolleffekte wie Einfrieren, Schlafen, Verwirren und Siegelpunkt versagen. Gleichzeitig wird die Wahrscheinlichkeit dafür erhöht, dass man dem Gegner erfolgreich einen Zustand zufügen kann. Dieses Attribut ist demnach ziemlich praktisch.
Der Combo-Wert legt die Wahrscheinlichkeit für den Start einer Combo bei Standardangriffen eines Ninjas fest. Ist das eigene veredelte Attribut hier höher als das des Gegners, wird die Combo-Rate des Gegners bei Angriffen gesenkt. Gleichzeit steigt die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die eigenen Ninjas bei einem Standardangriff Combos anwenden enorm. Auch dieses Attribut ist sehr wichtig und darf nicht fehlen.

Die Veredelungsattribute gliedern sich in drei Stufen. Für die niedere Veredelung mit den Stufen 1 bis 4 werden niedere Veredelungszeichen benötigt, die man beim Qualifikationshändler, durch Kämpfe in der Eremitenwelt und beim normalen Händler erhalten kann. Die mittleren Veredelungszeichen für die Stufen 5 bis 7 erhält man beim Gildenhändler und beim normalen Händler. Die höheren Veredelungszeichen für die Stufen 8 bis 10 gibt es für die ersten drei Plätze in der Eremitenwelt und durch Kauf beim Händler. Je höher die Veredelungsstufe ist, desto besser sind die Attributsboni, was in jedem einzelnen Kampf zur Wirkung kommt.
Für die Veredelung gibt es feste Boni. Je besser die Veredelungsattribute sind, desto stärker ist das Wachstum der Kampfkraft. Mit diesen Ausrüstungsattributen hat man in echten Kämpfen gut anwendbare Vorteile.
Soweit zu den durch die Veredelung verstärkten Attribute. Sehen wir uns jetzt die Attribute an, die durch vertraute Geister verstärkt werden können. Sobald man seinen Charakter auf Stufe 50 gebracht hat, wird die Funktion der vertrauten Geister freigeschaltet. Man kann zehnmal am Tag auf die Jagd nach vertrauten Geistern gehen.

In der aktuellen Version des Spiels gibt es 32 vertraute Geister, darunter 14 goldene, 13 violette und 5 blaue vertraute Geister.
Goldene vertraute Geister sind die wertvollsten von allen und können nicht auf der Karte eingesammelt werden. Man kann sie nur aus der Beschwörungstruhe ziehen, wofür Beschwörungsschriften benötigt werden, die man in der Eremitenwelt und beim Händler bekommt. Man kann mit bis zu drei goldenen vertrauten Geistern gleichzeitig einen Vertrag abschließen. Einer dieser goldenen vertrauten Geister kann dann zweimal bei den Combos in der Truppe mitmachen und Schaden verursachen.
Violette vertraute Geister kann man auf der Karte finden und dort einfangen, aber natürlich auch in der Beschwörungstruhe ziehen. Um violette vertraute Geister einzufangen, braucht man Stufe 53. Die Attribute, die man durch die Aufstellung von violetten vertrauten Geistern, bekommt, sind etwas schlechter als die von goldenen vertrauten Geistern, der Effekt ist aber nicht sehr unterschiedlich. Außerdem muss man daran denken, wie sie mit dem eigenen Charakter in Bezug auf die Combos zusammenarbeiten.
Blaue und violette vertraute Geister kann man auf der Karte finden und dort einfangen, aber natürlich auch in der Beschwörungstruhe ziehen. Um blaue vertraute Geister einzufangen, braucht man Stufe 50. Mit blauen vertrauten Geistern kann man auch keine Combos weiterführen. Auch der Wachstumsbonus nach dem Aufstellen ist nicht so gut wie bei violetten vertrauten Geistern. Sie sind aber dennoch gut für Spieler geeignet, für die diese Funktion neu ist.
Runen kann man aus der Beschwörungstruhe ziehen und beim Beschwörungshändler kaufen. Beschwörungspunkte bekommt man durch Siege in der Eremitenwelt und wiederholtes Ziehen eines vetrauten Geistes, den man schon besitzt. Von Runen gibt es 10 Arten, die für Boni auf die Attribute wie beispielsweise Leben, Widerstand, Verteidigung, Nin-Jutsu, Angriff und kritischen Schaden zuständig sind. Diese Art des Kampfkraftzuwachses funktioniert auf die gleiche Weise wie die Boni durch vertraute Geister selbst. Sie bringen allen aufgestellten Ninjas bessere Attribute. Die Erhöhung der Kampfkraft durch Runen und vertraute Geister ist beträchtlich. Wenn man bereits auf Stufe 50 beziehungsweise 53 ist, kann man als Anfänger jeden Tag Runen bekommen, wenn man vertraute Geister einfängt. Mit diesen Runen rüstet man dann die vertrauten Geister aus, die man besitzt. Jeden vertrauten Geist gibt es nur einmal. Beim ersten Einfangen gibt es auf jeden Fall zwei Runen Stufe 2. Man sollte also erst die vertrauten Geister einfangen, bevor man aus der Truhe zieht.

Ihr habt nach diesen Erläuterungen zum Veredeln und zu den vertrauten Geister hoffentlich einen tieferen Einblick in die Materie bekommen. Und zuletzt noch ein kleiner Tipp: Nutzt die Aktionen, die es im Spiel gibt! Immer wieder gibt es Aktionen, bei denen man Truhen öffnen und Glücksräder drehen kann, wodurch man Punkte bekommt, die man eintauschen kann. Beispielsweise gab es kurz nach der Eröffnung von Server 1 eine Aktion, die sich sehr gelohnt hat. Das Bild dazu seht ihr unten. Ihr könnt euch auf der offiziellen Seite oder bei den Update-Informationen im Spiel umsehen und dort immer die neusten zeitlich begrenzten Aktionen finden. Normalerweise finden die Updates donnerstags statt.

Wenn man als Neuling also noch nicht die Ausrüstung aller vier aufgestellten Ninjas veredelt hat, sollte man sich überlegen, bei solchen Aktionen Veredelungszeichen zu wählen. Man muss jedoch bedenken, dass man ab Veredelungsstufe 4 mittlere Veredelungszeichen braucht. Ist man bereits auf Stufe 4, kann man auch überlegen, Magatama Stufe 4 zu nehmen. Die Basisattribute von Magatama zahlen sich wirklich aus. Die Siegelschriften sind auch sehr günstig. Ist man gerade auf neue Ninjas aus, kann man demnach auch ein Auge darauf werfen.
Bei anderen Meinungen und Ergänzungen könnt ihr natürlich immer gern Antworten auf diesen Post schreiben.

Antworten
  • Auf Seite
  • springen
Sofort posten


Antworten

Du musst dich zuerst anmelden, um Beiträge posten zu können. | Registrieren

1 Beitrag ausgewählt
Begründung:
undefined200undefined
Okay
Du hast noch nichts ausgewählt!
1 Beitrag ausgewählt
undefined200undefined
Okay
Du hast noch nichts ausgewählt!
Melden
Bitte Grund der Meldung auswählen:
undefined200undefined
Okay
Du hast noch nichts ausgewählt!
1 Beitrag ausgewählt
Begründung:
undefined200undefined
Okay
Du hast noch nichts ausgewählt!
1 Beitrag ausgewählt
Begründung:
undefined200undefined
Okay
Du hast noch nichts ausgewählt!
1 Beitrag ausgewählt

Bestätigen Löschen Gewählte Themen?

Begründung:
undefined200undefined
Okay
Du hast noch nichts ausgewählt!
1 Beitrag ausgewählt

Bestätigen Löschen Ausgewählter Beitrag?

Begründung:
undefined200undefined
Okay
Du hast noch nichts ausgewählt!
In diesem Forumsbereich sperren

Aktueller Zustand:

Art der Sperre:
Dauer der Sperre:
  • Stunde(n)
  • Tag(e)
  • Monat(e)
  • unbegrenzt
Begründung:
undefined200undefined
Okay
Du hast noch nichts ausgewählt!