-
JUSTlCE
Gepostet am
2017-06-21 02:14:52
-
Zuletzt bearbeitet von JUSTlCE um 21.6.2017 03:03
Man kann hier ganz klar erkennen, dass oasisgames keine besonders schlauen Menschen "einstellt".
Maximus verweist hier auf Identitäsmissbrauch oder auch Identitätsdiebstahl ohne eigentlich zu wissen, was dieses Wort bedeutet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Identitätsdiebstahl
Hier kann jeder gern selbst nachlesen, was es wirklich bedeutet.
Auch möchte ich gern einen Auszug davon zitieren, der die Seriösität meiner Aussage bekräftigt und beweist: "Strafrechtlich ist der Missbrauch des echten Namens und der eines Nick unterschiedlich zu bewerten. Während die Verwendung eines falschen Namens in Verbindung mit weiteren Daten und Fakten zur Person immer strafbar ist, kann die Verwendung desselben Nicks in der Regel nicht verfolgt werden, da Nicks nicht geschützt sind. Rechtlich dem „bürgerlichen Namen“ gleichgestellt sind nur im Ausweis eingetragene Künstlernamen."
Im Falle dieser Person, die hier gemeint ist wäre es also nur dann ein Identitätsmissbrauch wenn sich die Person in die Konten der jeweiligen Accounts eingehackt hätte und sich als diese Personen ausgegeben hätte um an bestimmte Daten zu kommen. Desweiteren wäre es ein Missbrauch gewesen, wenn die Person versucht hätte, mittels Phishing oder irgendwelchen Aktivitäten wie Kreditkartenbetrug an sensible Daten zu gelangen. Dies ist aber nicht geschehen.
Hierbei handelt es sich einfach nur um das Kopieren eines Forennutzers was jedoch keineswegs etwas mit Identitätsmissbrauch zu tun hat. Die Nicknames waren nicht mal exakt die Gleichen wenn man genauer hinschaut, sodass die Aussage von Maximus schlichtweg falsch ist und somit eine Verleumdung darstellt. Lasst euch nicht von Maximus verunsichern, denn diese Person verbreitet Lügen um die Person, die Accounts kopiert hat einzuschüchtern, damit diese sich hier nicht mehr im Forum blicken lässt.
Maximus sollte es erst mal schaffen Forenaccounts mit IP-Sperren zu belegen bevor mit der Sperre eines Spieleaccounts gedroht wird. Denn so macht man sich am Ende nur lächerlich wenn man nicht mal in der Lage dazu ist, die einfachsten Dinge hinzubekommen. ;P
Also nochmal Leute: Was hier seitens von Maximus geschieht ist eher sowas wie Politik und dient lediglich dazu, die betroffene Person einzuschüchtern. Das Androhen einer Sperre eines Spieleaccounts unter Vorwand falscher Tatsachen ist auch kein Kavaliersdelikt und entsprechend sollte man mit solchen Äußerungen vorsichtig sein bevor man eventuell selbst in ein Fettnäpfchen tritt.
Hoffentlich konnte ich euch etwas beibringen und hoffe, dass ihr in Zukunft nicht mehr auf die Aussagen von Maximus hört. Das wäre positiv.
1.
Die Seite existiert nicht (der link geht nur bis Identit)
2.
Dein Auszug aus Wikipedia scheint mir auch nur die halbe Wahrheit zu sein.
"Eine besondere Form des Identitätsdiebstahls stellt das Nicknapping dar: das Auftreten im Internet unter dem Namen oder Pseudonym eines anderen Diskussionsteilnehmers oder Benutzers."
Nicknapping ist also eine Form von Identitätsdiebstahl und kann dementsprechend auch zum Missbrauch des Namens führen.
Der Missbrauch des Nicks mag IN DER REGEL nicht verfolgt werden, wird aber auch nicht komplett ausgeschlossen.
3.
Desweiteren kann man sich darüber streiten ob hier "§ 187 StGB Verleumdung" in Kraft tritt.
Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
https://dejure.org/gesetze/StGB/187.html
Die hervorgezobenen Stellen treffen auf die Posts von den von Maximus genannten Accounts zu.
4.
Ich schließe mich der Meinung/den Vermutungen zum RyuGin Thema an, weil du Mizukage auf die selbe Art angegangen bist wie ich (von der allgemeinen Schreibweise mal abgesehen). Außerdem wurde dieser Account erst heute exakt für dieses Thema erstellt, was zumindest darauf schließen lässt, dass du gebannt bist.
Und um dich zu zitieren:
"Dein Verhalten zeigt aus psychologischer Sicht, dass du dich bedrängt fühlst durch die Fragen die ich dir gestellt habe. Das wiederum bedeutet, dass etwas an meinen Fragen dran sein muss und ein Fünkchen Wahrheit drin steckt, sonst hättest du darauf nämlich ganz anders reagiert. "
Der Einzige Unterschied ist, du scheinst dich nicht von einer Frage bedrängt zu fühlen, da keine gestellt wird, sondern von den Behauptungen deiner Person (alten Accounts). "sonst hättest du darauf nämlich ganz anders reagiert."
Zum Abschluss ein Auszug des Bayrischen Verbraucherportals
Strafbarkeit
"Die Anmaßung einer falschen oder einer fremden Identität ist im Regelfall nicht strafbar. Zwar gibt es Mittel und Wege des Sich-Verschaffens von Daten, die in bestimmten Konstellationen strafbar sind (so unter Umständen das Abgreifen von Log-in-Daten aus W-LAN-Verbindungen), in der Regel überschreitet der Schädiger die Grenze zur Strafbarkeit aber erst dann, wenn er unter der falschen oder fremden Identität handelt. In den meisten Fällen handelt es dann um Betrugs- (§ 263 StGB) oder Beleidigungsdelikte (§§ 185ff. StGB).
Im Falle eines Betruges ist jedoch der Getäuschte der eigentliche Geschädigte, da er nach der allgemeinen Risikoverteilung – wie bei jedem Betrug in der „realen“ Welt auch - die Gefahr dafür trägt, dass sein Gegenüber auch tatsächlich derjenige ist, für den er sich ausgibt."
https://www.vis.bayern.de/daten_medien/datenschutz/identitaetsdiebstahl.htm
PS: Ich gratuliere dir zu deinem Rechts- und Psychologieabschluss, die du ja beide zu haben scheinst. :P